Sonnenenergie

Photovoltaik und Solarthermie

Selber Wärme erzeugen

In der heutigen Zeit sind erneuerbare Energien wichtiger denn je. Besonders Photovoltaik und Solarthermie spielen eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung von Einfamilienhäusern. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Technologien?

Was sind Photovoltaikanlagen?
Photovoltaikanlagen nutzen die Sonnenstrahlen, die in Form von elektromagnetischen Wellen auf die Erde treffen, um Energie zu erzeugen und zu speichern. Die gewonnene Energie wird in den Solarzellen gespeichert und kann entweder direkt genutzt oder für einen späteren Zeitpunkt aufbewahrt werden. Die Menge der erzeugten Energie hängt von mehreren Faktoren ab: der Größe und Technik der Anlage, dem Standort der Solarzellen sowie der Dachneigung. All diese Aspekte bestimmen, wie viele Sonnenstrahlen auf die Solarzellen treffen und zur Energiegewinnung genutzt werden.

Was sind Solarthermieanlagen?
Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen werden Solarthermieanlagen zur Erzeugung von Wärme beziehungsweise Warmwasser eingesetzt. In den Rohren der Anlage zirkuliert eine spezielle Flüssigkeit, die durch eine Pumpe in Bewegung gehalten wird. Trifft Sonnenstrahlung auf die Rohre, erwärmt sich die Flüssigkeit. Mithilfe eines Wärmetauschers wird die Wärmeenergie an einen Wasserspeicher abgegeben, von dem aus das warme Wasser im Haus genutzt werden kann.